Bischöfliche Fachstelle Kinder, Jugend und Junge Erwachsene
  • Fortbildungen
    • „Identitätskrise: Warum Zweifel der Beginn von Neuerfindung ist - für uns und unsere Gesellschaft“
    • Interkulturelle Orientierung und interreligiöse Öffnung in der Jugendarbeit
      • Erfahrungsbericht
      • Interview: interkulturelle kirchliche Jugendarbeit
    • Präventionsschulung für Sternsingerbegleiter*innen
    • Update Prävention und Intervention
    • Präventionsschulung Basis plus
    • Freizeiten leiten
    • Reiserecht, Datenschutz, Infektionsschutz und Anmeldeverfahren
    • Freizeiten begleiten
    • Qualifizierungskurs Schulpastoral
  • Fachberatung
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Prävention von sexualisierter Gewalt
    • Aufsichtspflicht und Haftung
    • Ferienfreizeiten
    • Finanzierung und Zuschüsse
    • Messdiener*innenarbeit
    • Schulpastoral
    • Diakonische Jugendpastoral
    • Inklusion
    • Offene Kinder und Jugendarbeit
      • Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bistum Essen
      • Landesvertretung der Kath. Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW
      • Diözesanarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit im Bistum Essen
    • Jugendbeauftragte
      • Jugendbeauftragte im Bistum Essen
    • Jugendpastorale Zentren & Initiativen
    • Migrations- und Kultursensible Jugendpastoral
      • Erfahrungsbericht zur Fachtagung
    • Internationale Jugendarbeit
    • Zusammenwirken mit anderen Religionen
  • Gruppenleitungsschulung
    • Gruppenleitungsschulung an drei Wochenenden
      • Rechte und Pflichten
      • Gruppen leiten
      • Abschlussmodul
    • All Inclusive
    • 21+
    • Schnupperkurs 14+
  • Jugendbegegnungen
    • Romwallfahrt der Ministrant*innen
    • Altfrid Open Air
    • Chrisam-Messe 2023
    • 4. nordwestdeutsche Ministrant*innenwallfahrt
    • Weltjugendtag
    • Jugendbegegnung Hongkong
    • Jugendbegegnung Katowitz
  • Netzwerke
    • Fachkräftekonferenz OKJA
    • Digitale Vernetzungstreffen auf Stadt- und Kreisebene
    • Vernetzungstreffen der Jugendbeauftragten
    • Arbeitskreis Schulpastoral
    • Infos für Gruppenleiter*innen via WhatsApp
    • Infos für Jugendbeauftragte via WhatsApp
    • Infos für Messdiener*innen via WhatsApp
  • Finanzielle Förderung
    • Fördertöpfe der Fachstelle
    • Weitere diözesane Fördermöglichkeiten
    • Landes-, Bundes- und EU-Gelder
  • Material
    • App für Gruppenleiter*innen
    • Jugendbeauftragte
    • Prävention von sexualisierter Gewalt
    • Interkulturelle Jugendarbeit
    • Himmlische Helden-Logo
    • Formulare
    • Rechtliche Grundlagen
  • Unterstützung für dich
    • In-House-Schulungen
    • Vermittlung von Referent*innen
    • Moderation von Teams und Leitungsrunden
  • Das Team der Fachstelle
  • Fortbildungen
  • Fachberatung
  • Gruppenleitungsschulung
  • Jugendbegegnungen
  • Netzwerke
  • Finanzielle Förderung
  • Material
  • Unterstützung für dich
  • Das Team der Fachstelle
  • Jugendfachstelle
  • Finanzielle Förderung
  • Weitere diözesane Fördermöglichkeiten

Weitere diözesane Fördermöglichkeiten

Jugendstiftungen im Bistum Essen

Zum Angebot

Vergabekommission „Finanzen Juseko“

Zum Angebot

Förderungen für Verbände

Zum Angebot

Förderung der internationalen Jugendarbeit

Zum Angebot

Qualifizierung von ehrenamtlich Mitarbeitenden

Zum Angebot

Förderung des Bistums durch den Sozialfonds

Zum Angebot
© Foto: Nicole Cronauge 2022
Yannick Freida

✆ 0201 2204-504

✉ E-Mail schreiben
©
Rebecca Weidenbach

✆ 0201 2204-452

✉ E-Mail schreiben
Abteilung Kinder, Jugend und Junge Erwachsene
Arbeitsstelle Jugendpastoral
Bistum Essen

Zwölfling 16
45127 Essen

Tel.: 0201/2204-269
Fax.: 0201/2204-841-612
E-Mail: fachstellejugend@bistum-essen.de

Bischöfliche Fachstelle Kinder, Jugend und Junge Erwachsene

Kontakt   •   Impressum
Datenschutzerklärung Internet   •   Datenschutzerklärung zur allgemeinen Datenverarbeitung
  • Fortbildungen
  • Fachberatung
  • Gruppenleitungsschulung
  • Jugendbegegnungen
  • Netzwerke
  • Finanzielle Förderung
  • Material
  • Unterstützung für dich
  • Das Team der Fachstelle